Projekt Erlebnispädagogik

Die Erlebnispädagogik ist fester Bestandteil schulischer Alltagssituationen an der Reinickendorf Schule. Vorrangige Ziele sind, unsere Schülerinnen und Schüler bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstwahrnehmung, ihrer Stärken und Talente, ihres Sozialverhaltens und Teamfähigkeit und ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Aktiv und in den Unterricht eingebettet geht es um die Förderung von gegenseitiger Toleranz, der Kommunikationsfähigkeit und der Zusammenarbeit in Teams und der Ausbildung von Schlüsselkompetenzen. Durch möglichst viele Gruppenerfahrungen, die hauptsächlich in der Natur stattfinden, sollen durch nachhaltige Lernschritte die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung vorangebracht werden.

Im Mittelpunkt der erlebnispädagogischen Interaktion steht für die Reinickendorf Schule der Ansatz des handlungsorientierten und sozialen Lernens. Neben der individuellen Förderung unserer einzelnen Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen Entwicklung, bildet die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz einen wichtigen Grundpfeiler unserer pädagogischen Arbeit. Das erlebnispädagogische Konzept der Reinickendorf Schule möchte mit Hilfe von spielerischen Situationen, naturnahen Gruppenerfahrungen, sowie Stärkung von Talent und Persönlichkeit das Sozialverhalten und die Teamfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer "Lernwelt Reinickendorf Schule" stärken.