"Zusammenkommen ist ein Beginn,

zusammenbleiben ist ein Fortschritt,

zusammenarbeiten ist ein Erfolg."

Henry Ford


Unser Beratungs- und Förderzentrum arbeitet eng mit zahlreichen Kooperations- und Netzwerkpartnern zusammen.

Eine intensive Zusammenarbeit erfolgt mit unseren Bezugsschulen. Diese beraten und unterstützen wir bei den vorbeugenden Maßnahmen, Maßnahmen zur Minderung von Beeinträchtigungen und bei der inklusiven Beschulung.

Für Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Sehen, Hören, körperlich-motorische Entwicklung sowie kranken Schülerinnen und Schüler arbeiten wir eng mit den überregionalen Beratungs- und Förderzentren zusammen.

Ein wichtiger Kooperationspartner ist die Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Einrichtungen und Trägern.

Um die schulischen Übergänge zu unterstützen, wurden in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Förderzentrum Erich-Kästner-Schule zwei Netzwerke gegründet:

Das Netzwerk "Übergang KiTa-Schule" trifft sich zweimal jährlich, um auf Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans 0-10 die Kinder frühzeitig auf ihrem Weg in die Schule zu begleiten. Alle an der Bildung und Erziehung beteiligten Personen und Institutionen aus dem Elementar- und Primarbereich vernetzen sich inhaltlich und strukturell und sollen den Eltern und Sorgeberechtigten gemeinsam für Fragen und Unterstützung zur Seite stehen. Im Netzwerk "Übergang KiTa-Schule" treffen sich zweimal jährlich folgende Institutionen:

- Kinder- und Jugendmedizinischer Dienst

- DRK Teilhabeassistenz

- Frühförderstelle Vogelsbergkreis

- DRK familienentlastender Dienst/offene Hilfen

- Fachstelle Kindertageseinrichtungen

- Jugendamt Eingliederungshilfe

- Staatliches Schulamt; Fachberatung Inklusion; pädagogische Unterstützung

- Schulpsychologie und Flyer

- Sprachheilbeauftragung Vogelsbergkreis

- Wirtschaftliche Jugendhilfe

- Allgemeiner Sozialer Dienst

- Haus am Kirschberg; Hilfen unter einem Dach

- Jugendhilfe Feldatal

- Grundschule Gudrun-Pausewang-Schule

- Grundschule Dieffenbachschule

- Grundschule Schotten

- Schulverbund Kirtorf- Antrifftstal

- Brüder-Grimm-Schule, Alsfeld

- Helmut-von-Bracken-Schule, Herbstein

- rBFZ Erich-Kästner-Schule, Alsfeld

- rBFZ Reinickendorf Schule, Lauterbach

Das Netzwerk "Übergang Schule-Beruf" dient der Unterstützung von jungen Menschen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung oder Behinderung auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, bei einer guten beruflichen Orientierung. Die weiterführenden und beruflichen Schulen und der regionale, soziale Dienstleister "Kompass Leben" arbeiten in diesem Netzwerk eng verzahnt mit Betrieben und der Arbeitsagentur zusammen und versuchen individuelle Förderangebote für die jungen Menschen zu gestalten.