Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik (ETEP)
ETEP ist ein pädagogisches Konzept, das der Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen dient. Ursprünglich für die Arbeit mit Kindern mit deutlichen Verhaltensauffälligkeiten gedacht, hält es nun immer mehr Einzug in allgemeinpädagogische Settings. Kennzeichnend ist die Abkehr von der defizitorientierten Sichtweise hin zu einem Entfaltungsansatz. In diesem Konzept sind Diagnose, Förderung und Evaluation ein eng verzahntes System. Die präventive Arbeit im Erziehungsbereich steht im Vordergrund. Es ist eigens für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten, vor allem aber auch für ganze Klassen mit sozial-emotionalen Entwicklungsrückständen bzw. mit „schwierigem“ Verhalten konzipiert und kann durch Pädagogen an allgemeinen Schulen nach entsprechenden Training kompetent und professionell eingesetzt werden.
Die Zertifizierung ist in einen theoretischen Teil mit insgesamt 12 Modulen und einen praktischen Teil mit 3 Unterrichtsbegleitungen gegliedert.
- Termine können im Sekretariat des rBFZ erfragt werden -